Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde

Die Kirche unterm Leuchtturm

 

Herzlich willkommen!

 

Schön, dass Sie uns besuchen.
Treten Sie ein und sehen Sie sich bei uns um.

Informieren Sie sich über Gottesdienste,

Konzerte und Veranstaltungen.

Und wenn Sie auf Borkum sind,

kommen Sie vorbei.

Wir freuen uns auf Sie!


Antje Wachtmann
wird neue Pastorin auf Borkum

Ab 1. Oktober wird Sie in der Christus-Kirchengemeinde ein neues Gesicht begrüßen. Pastorin Antje Wachtmann wird am Sonntag, 5. Oktober um 11:30 Uhr in der Christuskirche in ihr Amt eingeführt, nachdem Pastor Jörg Schulze am Sonntag, 31. August vom stellv. Superintendenten Wolfgang Ritter entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet wurde, den er am 1. Oktober antreten wird. 

Antje Wachtmann war bislang Referentin für "Kirche im Tourismus" in der Region Nord bzw. Referentin im Team Spiritualität der Service-Agentur der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. (mehr Infos)



Das Sonntagsblatt berichtet über Seelsorge im Urlaub. Eine Reportage von Svenja Schurig über das Geheimnis einer lebendigen Gemeinde am Meer.


Hier gibt es einen Überblick aus allen Gemeinden der Ökumene auf Borkum (sofern die Veranstaltungen eingetragen sind).




Infos auf einen Blick

Zeitraum: Mitte September bis Ende November 2025

Kanäle: Facebook, Instagram und YouTube (#duzaehlst)

Mitmachen & Materialien: Testet euer Wissen im Quiz auf der Kampagnen-Website und erfahrt, wie ihr selbst kleine Schritte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen könnt. Mehr dazu hier


Börkumer Karkenblattje September-November 2025

Das Blattje Juli-August sowie ältere Ausgaben finden Sie hier.


Wir laden ein zum Abendgebet nach Taizé

An jedem Freitagabend um 21 Uhr findet in der Christuskirche das Abendgebet nach Taizé statt. Die „Gesänge aus Taizé“ werden in vielen Gottesdiensten weltweit gesungen. Die Texte sind weitgehend den Psalmen und anderen Schrifttexten entnommen; es sind meditative Wiederholgesänge, gesungene Gebete. Ein kleiner Chor unterstützt den Gesang der Gemeinde. Herzlich willkommen! 



Die Ökumene auf Borkum startet im November 2025 mit einem Alpha-Kurs. Alle Infos dazu gibt es hier!


Am Mittwoch, 30. Juli um 11:30 Uhr wurde der Gedenkort zur Anerkennung des Leids der ehemaligen Verschickungskinder aller Heime auf BORKUM eingeweiht. Sie befindet sich in der Süderstraße, gegenüber der Einmündung Isdobben, neben dem "Kinnertune".
Foto: Andreas Behr, Borkum-Aktuell




E H R E N A M T S K A R T E

Am Mittwoch, 23. April 2025 wurde die vom Landkreis Leer ausgestellte Ehrenamtskarte als Anerkennung für großes Engagement im Ehrenamt an kirchliche Mitarbeitende durch Bürgermeister Jürgen Akkermann verliehen.


Konstituierende Sitzung der Kirchenkreissynode Emden-Leer

Am 4. Februar hat sich die neue Synode des Ev.-luth. Kirchenkreises Emden-Leer konstituiert, den Kirchenkreisvorstand gewählt und die Ausschüsse besetzt. Von Borkum gehört Johannes Reinfeld dem Präsidium an.


 

Ein frohes,

gesegnetes

und hoffentlich

friedvolleres Jahr 2025

wünscht Ihnen und Euch

die Christus-Kirchengemeinde

auf Borkum





Die Christuskirche hatte Geburtstag - 125 Jahre

Das war unsere Festwoche vom 30.06.-07.07.2024

Pressetexte und Veranstaltungen


10 Argumente, warum die AfD unwählbar ist

Die AfD ist keine normale demokratische Partei. Aber was an ihr ist antidemokratisch? Warum ist die AfD gefährlich? Im entscheidenden Moment fehlen einem oft die Argumente. Hier gibt es Argumentationshilfe.




Grüner Hahn revalidiert

 

Unser Umweltmanagement "Grüner Hahn", Grundlage für unser Projekt "Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen", wurde im Februar 2024 erfolgreich revalidiert.


Die Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ Niedersachsen


Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) steht mit vielen anderen in Deutschland für eine auf der unverlierbaren Würde jedes Menschen gründende, offene, tolerante und gerechte Gesellschaft. Deshalb kann die EKD sich nicht neutral verhalten, wenn Menschen ausgegrenzt, verachtet, verfolgt oder Opfer brutaler Gewalt werden.


Der unfassbare Terroranschlag am 7. Oktober hat uns tief erschüttert. Seitdem nehmen antisemitische Anschläge auch in Deutschland zu. Gerade als Christinnen und Christen sind wir gefordert, aufzustehen und unsere uneingeschränkte Solidarität mit Israel und allen Jüdinnen und Juden zu zeigen. Hier finden Sie weiterführende Links! 

"Oseh Shalom"  - Der du Frieden schaffst in der Höh, mögest auch für uns Frieden schaffen.

Ein unendlich tröstendes Lied angesichts der Grauen, die in Israel und Gaza geschehen sind und geschehen.



Unsere im Frühjahr erweiterte Urnenanlage in der Süderstraße

www.ruhen-inmitten-der-wogen.de



NEU: Arche-Bücherei bei Facebook und Instagram



Freitags um 19 Uhr (nicht am Karfreitag) - kath. Kirchplatz

 

Am Freitagabend laden die Gemeinden der Ökumene auf Borkum um 19 Uhr auf dem katholischen Kirchplatz zwischen der Wilhelm-Bakker-Straße und der Kirchstraße zum Friedensgebet ein. Es beginnt mit einem fünfminütigen Geläut aller Glocken, um sichtbar und hörbar ein Zeichen gegen den Krieg und für Frieden in Europa, dem Nahen Osten und der Welt zu setzen. 


Fritz Baltruweit - Liedermacher der Hoffnung

ist vom 1. bis 22. Juli in der Christus-Kirchengemeinde auf Borkum.


Schmecket und sehet, wie freundlich unser Gott ist. Ein Sommergruß aus dem Michaeliskloster in Hildesheim mit unserer Urlaubspastorin Elisabeth Rabe-Winnen und unserem Urlaubspastor Fritz Baltruweit.


BASIS:KIRCHE – DEINE Kirche auf YouTube. Mit Studiotalks, Gebeten und Reportagen. Persönlich, ehrlich, nah. Ein Projekt der "Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH" - neu - ab 16.01.2022 - 19 Uhr.



Das neueste Video von Fritz Baltruweit


Ein paar Impressionen aus der renovierten Christuskirche




Am Sonntag, 30. August 2021 um 10 Uhr feierten wir einen Radiogottesdienst - live auf NDR-Info und WDR 5. Es wirkten u.a. mit: Inselpastor Jörg Schulze, Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit, Urlauberkantor Traugott Fünfgeld

 

Hier kann der Gottesdienst in der Mediathek angehört und es kann die Predigt heruntergeladen werden.



 

Fritz Baltruweit singt sein bekanntes Lied "Gott gab uns Atem".

 

Das Video wurde zum Teil auf Borkum aufgenommen. 



Lassen Sie sich durch unser neues Video bewegen von der Lebendigkeit dieses kleinen Paradiesgartens auf Borkum und seiner Symbolik.


Sonntag, 10 Uhr - Radiogottesdienst aus der Region bei Radio Ostfriesland


Aktuelle Fotos unserer Urnengemeinschaftsgrabanlage


Podcast-Tipp auf NDR: Mensch Margot!

 

Margot Käßmann zeigt im Gespräch mit Arne-Torben Voigts Lösungsansätze zu vielen Problemen auf. In der zweiten Folge geht es um die Angst, die bei vielen Menschen in Corona-Zeiten allgegenwärtig ist.



Lichterbaum ist fertig

 

Schon lange plant der Kirchenvorstand die Anschaffung eines neuen Lichterbaums. Nun ist er endlich fertig. Nach Ideen des Kirchenvorstands und einem Entwurf der Fa. Metallgestaltung Lavinia Giesen wurde er gefertigt. Der Fisch, das älteste christliche Symbol, wurde dabei kunstvoll verarbeitet. Die mit Kerzen beleuchteten Fische schwimmen im Meer um den Stamm, der Christus symbolisieren soll. Der Stamm ist übrigens ein Treibholz und passt somit gut nach Borkum!


Engel in der Sauna

 

Ein aufmerksamer Gast entdeckte, dass der Engel Michaela in der Christuskirche von Holzwürmern befallen war. Dank Unterstützung durch die Nordseeheilbad-Borkum GmbH konnte er in der Sauna des Gezeitenlands von ihrem Leiden umgehend kuriert werden. 


Superintendentin Olearius

 

zupfte Unkraut auf Borkum.

 

Am Dienstag, 22. Oktober besuchte die Superintendentin des Ev.-luth. Kirchenkreises Emden-Leer die Christus-Kirchengemeinde auf Borkum und löste dabei Ihr Versprechen ein, selbst in der neu geschaffenen Urnengemeinschaftsgrabanlage Hand anzulegen. Gemeinsam mit Inselpastor Jörg Schulze zupfte sie Unkraut auf den Wegen und den Beeten der Anlage.


Auf Borkum die letzte Ruhe finden
Unsere Urnenanlage ist fertiggestellt
Das Projekt Biodiversität-Landschaftswerte geht weiter


Broschüre zum Borkumer Lichterweg

 

Enthalten sind die schönsten Fotos und Texte vom Borkumer Lichterweg am 31.10.2017.

In allen drei Kirchen für 3 Euro zum Mitnehmen.


Rückblick:
Borkumer Lichterweg

 

Danke allen, die dabei gewesen sind und allen, die mitgeholfen haben!

 

Hier gibt es eine Diashow mit Fotos von © Torsten Dachwitz.

 

Andreas Langkau hat die Eindrücke in Worte gefasst.

 

Und hier gibt es weitere Infos auf facebook